Lästige Lästlinge

2019 kamen die ersten tierische Patienten mit Zecken während draußen noch Schnee lag.

Im Jahr 2020 waren die Krabbeltiere besonders zahlreich und auch extrem beißwütig. Zumindest kam es mir in der Praxis so vor.

Die erste geplagte Patientin, eine Katze, hatte ich im Februar mit ca. 35 Zecken aller Größenstadien nur am Kopf !!  Da half nur, eine nach der anderen abzupflücken.

Die Plage war 2021 ähnlich und im Jahr 2022 nach einer Floh-intensiven Phase im April trotz des zeitweise feuchten Sommers kam es mir deutlich entspannter vor, was die Zecken anging. 

Mal sehen, was 2023 so bringt....

Je nach Fellfarbe, -dichte und Beschaffenheit kann das Absammeln zu einer zeitraubenden Sisyphusarbeit ausarten, die vom Tier auch nur begrenzte Zeit toleriert wird.

Doch gibt es mittlerweile gut wirksame pflanzliche Mittel, um die verschiedenen Lästlinge (Flöhe, Zecken, Stechmücken,Milben...) fern zu halten und einen unbeschwerten Sommer zu genießen. Verschiedene Mittel können auch als Kombination innerlich und äußerlich angewendet werden, um die Wirksamkeit zu optimieren. Es sind aber nicht alle Mittel für jede Tierart zugelassen bzw. geeignet und vor allem die geruchssensiblen Arten können bei manchen sogenannten "Bio" oder Natur-Präparaten eher Schaden erleiden, also sollte man wirklich wissen, was man benutzen kann.

Für eine individuell passende Abwehr lassen Sie sich von mir beraten !

Sprechen Sie mich an und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten bei Ihren Tieren.